Putzerei Elisabeth – 40 Jahre Erfahrung und Qualität
Seit über 40 Jahren steht Putzerei Elisabeth für erstklassige Textilreinigung in Wien. Als familiengeführtes Unternehmen legen wir besonderen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und individuellen Service für unsere Kunden.
Warum unsere Kunden uns vertrauen?
✅ Jahrzehntelange Erfahrung – Wissen und Kompetenz in der professionellen Textilpflege.
✅ Familienbetrieb mit Herz – Persönlicher Service und individuelle Beratung.
✅ Umweltfreundliche Reinigung – Schonende Verfahren für Ihre Kleidung und die Umwelt.
✅ Schnelligkeit & Flexibilität – Express-Service für eilige Aufträge.
Ob Alltagskleidung, hochwertige Textilien oder Spezialmaterialien – wir sorgen dafür, dass Ihre Kleidung sauber, frisch und gepflegt bleibt.
📍 Besuchen Sie uns in unserer Filiale und überzeugen Sie sich selbst!
Professionelle Reinigung für Ihre Alltags- und Festkleidung.
Sanfte, aber effektive Reinigung Ihrer Teppiche.
Spezialisierte Reinigung für Leder- und Pelzprodukte.
Perfekt gebügelte Hemden für Ihren professionellen Auftritt.
Frische Wäsche für erholsame Nächte.
Besuchen Sie uns in unserer Filiale:
📍 1070 Wien, Schottenfeldgasse 9
📞 Telefon: 01 5242113
📧 Email: putzerei.elisabeth@gmail.com
Öffnungszeiten:
🕒 Mo - Fr: 08:00 - 18:00
🕒 Sa: 10:00 - 14:00
1. Ausführung der Reinigung
Der Unternehmer erklärt, dass die zum Waschen, Chemisch reinigen, Färben, Bügeln, Spannen usw. übernommenen Gegenstände fachgemäß und mit großer Sorgfalt bearbeitet werden. Die Art der Behandlung bleibt der fachmännischen Beurteilung des Unternehmens überlassen. Hat der Unternehmer den Kunden individuell zusätzlich zu den allgemeinen in Punkt 2) aufgezählten Beschädigungsgefahren, insbesondere auf die Gefahr bestimmter Schäden bei Bearbeitung der übernommenen Gegenstände hingewiesen und die Befreiung von der Haftung für Schäden an allen zur Bearbeitung übernehmenden Gegenständen vereinbart und sich dies schriftlich bestätigen lassen, so wird er – außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz – von der Haftung für die Beschädigung frei.
2. Beschädigungsgefahren
Auch bei größter Sorgfalt und fachgemäßer Bearbeitung der Gegenstände kann es zu Beschädigungen kommen, wobei sich herausstellen kann, dass daran dem Unternehmer kein Verschulden und damit auch keine Schadenshaftung trifft.
Auf folgende Möglichkeiten der Beschädigung wird insbesondere hingewiesen:
a. Mängel der bearbeiteten Gegenstände, die erst während der Bearbeitung hervorkommen und in der Beschaffenheit der Gegenstände begründet sind, wie ungenügende Echtheit der Farbe u. dgl.,
b. Einlaufen von Gegenständen, sofern keine Faserschädigung eingetreten ist,
c. Gegenstände, die eine falsche Textilpflegekennzeichnung tragen und bei denen durch Inaugenscheinnahme und einfache Proben nicht die entsprechende richtige Reinigungsart festgestellt werden kann,
d. Hervorkommen von Flecken und das Auflösen geklebter Stellen,
e. Beschädigen oder Eingehen von Kragen und Manschetten bei Hemden und Blusen, welche aus nicht wäschereigerechtem Material hergestellt sind,
f. Knöpfe, Schnallen, Reißverschlüsse und ähnliches Zubehör aus nicht reinigungsbeständigem Material,
g. Reißen von zu dünn geschliffenem Leder,
h. Hervortreten von insbesondere kaschierten Vernarbungen und Verletzungen des Leders,
i. Einsprung und Faltenbildung durch Überspannung des Leders.
Beim Färben wird der Wunsch des Kunden, der eine bestimmte Art der Ausführung bevorzugt, nach Möglichkeit berücksichtigt. Eine völlige Übereinstimmung mit den Farbmustern ist jedoch technisch nicht möglich und kann daher dafür keine Gewähr übernommen werden.
3. Verlust von Reinigungsgut
Schadenersatzansprüche aus dem Verlust können erst dann gestellt werden, wenn die Lieferfrist/Abholfrist um mehr als 5 Wochen überschritten wird. Sofern gesetzlich zulässig, wird für andere als Personenschäden nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz gehaftet.
4. Reklamationen
Reklamationen bei Unternehmenskunden: Allfällige Beanstandungen können innerhalb von 5 Werktagen geltend gemacht werden. Dies hat im eigenen Interesse ehestmöglich und zwingend vor Entfernung des Merkzeichens und bevor der betreffende Gegenstand getragen, benutzt oder bearbeitet wurde, zu erfolgen.
Reklamationen bei Konsumenten: Allfällige Beanstandungen sind möglichst umgehend geltend zu machen. Aus Beweisgründen sollte dies vor Entfernung des Merkzeichens und bevor der betreffende Gegenstand getragen, benutzt oder bearbeitet wurde, erfolgen.
5. Schadenersatz
Bei Verlust oder Beschädigung wird bei Vorliegen eines Anschaffungspreisbeleges der gemeine Wert des Gegenstandes im Zustand der Übergabe vergütet, jedoch, mit Ausnahme grober Fahrlässigkeit und Vorsatz, nur bis zum Maximalwert der fünffachen Reinigungskosten.
Für den Gemeinwert werden jeweils vom Neuwert für das 1. Jahr 30 %, für das 2. Jahr weitere 20 %, für das 3. Jahr weitere 10 % und für das 4. Jahr weitere 10 % abgesetzt. Ab dem 5. Jahr werden aus Kulanzgründen keine weiteren Abzüge berechnet.
Sofern kein Anschaffungspreisbeleg vorgelegt werden kann, sind möglichst Zeitpunkt des Kaufes und Verkaufsfirma bekanntzugeben. Dem Kunden steht es frei, die Höhe des Schadens anders bzw. einen höheren Schaden zu beweisen. Der Gegenstand geht nach Ersatz des Schadens ins Eigentum des Unternehmens über.
6. Abholung und Lagerung
Die übernommenen Waren sind spätestens innerhalb von 6 Monaten, gerechnet vom Tag der Übernahme, abzuholen. Bei Nichtabholen der Ware ist der Unternehmer berechtigt, diese nach 6 Monaten zu verwerten und den Erlös mit Putzlohn und Lagerungskosten (laut Aushang/Preisliste) aufzurechnen.
Die Lagerung der Textilien ist im 1. Monat kostenlos, danach werden je 5 % der Reinigungskosten pro angefangenem Monat zusätzlich verrechnet.
7. Übergabe
Die Übergabe der Ware erfolgt nur gegen Rückgabe des Übernahmescheines und erfolgter Bezahlung. Kann der Übernahmeschein nicht vorgelegt werden, wird die Ware nur gegen Ausweisleistung ausgefolgt.
Stand: April 2025
Für den Inhalt dieser Website verantwortlich:
Vlada Saveleva e.U.
Schottenfeldgasse 9
1070 Wien
Angaben nach ECG und sonstige Hinweise:
Firmenwortlaut: Vlada Saveleva e.U.
UID-Nummer: ATU79403708
Firmensitz: Wien
Anschrift: 1070 Wien, Schottenfeldgasse 9
Kontaktdaten:
Telefon: +43 1 5242113
Email: putzerei.elisabeth@gmail.com
Vlada Saveleva e.U.
Schottenfeldgasse 9
1070 Wien
putzerei.elisabeth@gmail.com
+43 1 5242113
Darüber hinaus werden Daten zu Analysezwecken erhoben und verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen (siehe hierzu nachstehend Informationen zu Cookies).
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.
Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google"). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google und der Websitebetreiber erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfährt der Websitebetreiber die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und/oder verschiedene Handlungen auf der Seite ausgeführt haben. Der Website-Betreiber erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: Link 1, Link 2.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz des Google Adwords ConversionTracking auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss er Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Google ist zudem verpflichtet, die Daten regelmäßig (derzeit alle 39 Monate) zu löschen.
Unsere Website nutzt Dienste der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google agiert als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Durch die Nutzung von Google Analytics erfolgt eine Analyse der Benutzung unserer Website durch die Nutzer. Die gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stützt sich Google auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das verfügbare Browser-Add-on installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Beim Besuch dieser Website werden darüber hinaus Logfiles gespeichert, welche die IP-Adresse und sonstige Daten zum Zugriff auf die Website enthalten (z. B. Datum, Uhrzeit, UserAgent, Referer). Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich befristet (maximal 30 Tage) und nur zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Website. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung/Speicherung gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, um die Kampagnenleistung von Onlinewerbung für Analyse- und Optimierungszwecke zu messen.
Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere Online-Kennzeichnungen (einschließlich CookieKennungen), Internet-Protokoll-Adressen, Gerätekennungen, Standortdaten, vom Kunden vergebene Kennzeichnungen sowie Nutzerdaten (insbesondere Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, Auswahl bestimmter Angebote, etc.). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter Policies.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Eine Anleitung, wie Sie ebenfalls das Speichern von Daten durch Google verhindern können, finden Sie unter folgendem Link.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz von Google Analytics auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht.
Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Die Datenverarbeitung (Webshop, Produktbewertungen, Buchungstool und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO.
Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme. Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Einige der eingesetzten Auftragsverarbeiter, insbesondere Google, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.